Yazd
Über die Stadt
Yazd ist eine faszinierende Stadt im Zentrum des Landes, Iran. Sie gilt als die älteste Lehmziegelstadt der Welt. Deshalb wurde sie als erste historische Stadt im Land und 22. historisches Denkmal auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste aufgenommen. Außerdem erhielt Yazd wegen ihrer historischen Rolle im Schmuckhandel den weiteren UNESCO-Titel „Weltstadt des Schmucks“.
Die gut erhaltene historische Altstadt ist seit 2006 ein Nationales Denkmal. Somit ist Yazd ein wichtiges medizinisches, kulturelles und historisches Zentrum. Es wird erzählt, dass der erste Safe der Welt bereits vor etwa 1.700 Jahren hier gebaut wurde. Yazd trägt zahlreiche poetische Beinamen, die ihre einzigartigen Merkmale beschreiben. Dazu gehören „Stadt der Windtürme“, „Stadt der Qanate, des Gebets und der Genügsamkeit“, „Dar al-Ibada“ (Haus der Anbetung) und „Stadt der warmherzigen Menschen“.
Iran: Wichtige Sehenswürdigkeiten von Yazd
Die Stadt beherbergt ikonische Bauwerke und kulturelle Stätten:
- Jameh Moschee (Freitagsmoschee): Das Wahrzeichen der Stadt mit den höchsten Minaretten des Landes und spektakulären blauen Fliesen.
- Amir Chaqmaq Komplex: Ein markanter, dreistöckiger Husseiniyeh-Fassadenkomplex im Stadtzentrum.
- Zoroastrischer Feuertempel (Atashkadeh): Zentrale heilige Stätte, deren heiliges Feuer seit 470 n. Chr. ununterbrochen brennen soll.
- Türme des Schweigens (Dakhmeh): Ehemalige zoroastrische Begräbnisstätten auf zwei Hügeln außerhalb der Stadt.
- Wassermuseum (Muze-ye Ab): Erklärt das geniale, lebenswichtige Qanat-System (unterirdische Wasserkanäle).
Yazd – Die Kulturstadt im Iran: Geschichte
Die Provinz Yazd gilt als eines der ältesten Gebiete im Land. Archäologische Funde belegen eine frühe Zivilisation. Diese konzentrierte sich auf vier antike Zentren und lag an den alten Handelsrouten (Rey-Kerman und Pars-Khorasan).
Der Name Yazd wird oft auf den sassanidischen König Yazdegerd I. zurückgeführt. Er ist mit dem Wort „Yazish“ verbunden, was Verehrung oder Anbetung in der mittelpersischen Sprache bedeutet. Gründungslegenden schreiben den Bau der Stadt auch Herrschern wie Bahram Gur zu, der sie „Yazdangard“ nannte. Ferner errichteten spätere Sassanidenprinzen und -prinzessinnen ebenfalls Dörfer und Bauwerke in der Region.
Blütezeit unter Atabegs und Muzaffariden
Der Höhepunkt der Blüte von Yazd begann nach dem 8. Jahrhundert n. H. Die Atabegs von Yazd regierten die Region fast 140 Jahre lang. Dadurch spielten sie eine entscheidende Rolle bei deren Entwicklung. Ein wichtiger Aspekt war der Schutz vor den Mongolen: Die Atabegs akzeptierten unter Qotbaddin die mongolische Herrschaft. Durch Klugheit schützten sie Yazd vor Angriffen der mongolischen Armeen. Dies sicherte relativen Frieden und Ruhe in der Stadt. Infolgedessen blühte der Handel auf, und Yazdi-Waren gelangten bis nach Indien.
Die Muzaffariden stammten aus Meybod. Sie erlangten ihre Herrschaft, indem sie den Straßenunterhalt von Yazd und Meybod sicherstellten. So stürzten sie die Atabegs. Die Muzaffariden-Herrschaft gilt als Wendepunkt, weil Yazd erstmals eine Dynastie hervorbrachte, die weite Teile des südlichen Landes kontrollierte. Zudem wurden viele Lehranstalten gegründet, weshalb Yazd den Titel „Haus der Wissenschaft“ (Dar al-Ilm) erhielt.
Timuriden, Safawiden und Qajar-Ära
Die Timuriden stürzten die Muzaffariden-Dynastie im Jahr 795 n. H. und übernahmen die Kontrolle. Wichtige Bauwerke dieser Ära sind die Kachelarbeiten der Freitagsmoschee, der Amir Chaqmaq-Platz und die dazugehörige Moschee.
Während der Safawiden-Ära erlebte der Handel einen starken Aufschwung, besonders mit Seide und Textilien. Yazd lag auf der Landroute von Isfahan nach Delhi. Weil die Stadt hochwertige Textilien herstellte, wurde sie sehr wohlhabend.
Während des Afghanen-Einmarschs leisteten die Yazdis starken Widerstand und schützten die Stadt. Spätere einflussreiche Familien bauten viele Denkmäler in Yazd. Dazu gehören der Dolatabad-Garten, die Khan-Schule und der Khan-Basar. Ein wichtiges wirtschaftliches Ereignis war die Gründung des Jahanyan-Handelshauses. Dieses legte später den Grundstein für die erste Bank im Land.
Sprache, Religion und Kulturelle Vielfalt
Die Menschen in Yazd sprechen Persisch mit dem Yazdi-Akzent. Eine sprachliche Besonderheit ist das Behdini oder Gavruni (zoroastrisches Dari). Diese traditionelle Sprache ist unter den Zoroastriern verbreitet.
Die Mehrheit der Menschen in Yazd sind Zwölf-Schiiten. Daneben lebt dort eine der größten Gemeinschaften von Zoroastriern im Land. In und um Yazd gibt es wichtige Pilgerstätten und heilige Stätten für Zoroastrier. Eines der wichtigsten Rituale ist das Sadeh-Fest. Es wird jedes Jahr am 10. Februar gefeiert. Auch andere religiöse Minderheiten, wie Bahais, Juden und Armenier, trugen zur Vielfalt bei.
Iran: Kulinarische Spezialitäten von Yazd
Die traditionelle Küche von Yazd zeichnet sich durch herzhafte Eintöpfe und einzigartige Abwandlungen bekannter persischer Gerichte aus. Dabei werden oft lokal angebaute Produkte wie Kichererbsen und Kürbis verwendet.
- Gheymeh Yazdi: Dieser traditionelle Eintopf unterscheidet sich vom Klassiker. Er verwendet zweigeteilte Kichererbsen (Lappe Nohod) statt gelber Linsen.
- Khoresht Be-Alu (Quitten-Pflaumen-Eintopf): Besonders beliebt im Herbst. Die Kombination aus Quitte und Pflaume erzeugt einen süß-sauren Geschmack.
- Kufteh Lappe (Linsen-Kufteh): Eine regionale Version des Fleischbällchens. Es wird zubereitet mit Hackfleisch, Eiern, gelben Linsen und duftenden Kräutern.
- Kufteh Nohodchi (Kichererbsen-Kufteh): Dies sind Fleischbällchen, die Kichererbsenmehl oder rohe gelbe Linsen enthalten.
- Ghalieh Kadu (Kürbis-Ghalieh): Ein nahrhaftes Herbstgericht, das Kürbis, rote Bohnen, Mungbohnen und Walnüsse enthält.
- Tas Kebab Yazdi: Ein beliebtes Schichtgericht aus Hackfleisch, Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten. Es wird langsam in Tomatenmark und Zimt geschmort.
- Ash-e Abghure (Traubensaft-Suppe): Diese gesunde und erfrischende Suppe ist besonders. Der hohe Gehalt an Traubensaft und Trauben soll den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken.
Ihre Rundreise
Yazd, eine Kulturstadt im Iran ist ein lebendiges Museum der persischen Zivilisation. Die einzigartigen Windtürme (Badgire) und das ausgeklügelte System der Qanate zeugen von genialer Anpassung an die Wüstenumgebung. Deshalb ist die Stadt ein unverzichtbares Ziel. Sie ist ideal für alle, die das alte Reich und das Zentrum des Zoroastrismus erleben möchten.
Sorient Travel ist Ihr spezialisierter Reiseveranstalter für das Land. Wir laden Sie ein, diese historische Oase und ihre zoroastrischen Stätten zu erkunden. Wir organisieren individuelle Touren, die Ihnen die architektonischen Wunder und die Kultur von Yazd näherbringen. Vertrauen Sie Sorient Travel für eine unvergessliche und tiefgehende kulturelle Erfahrung im Land.

