23 tätige Iran-RundreiseTeilnehmer mind. 4/ max. 20
- Aufenthaltsdauer ab Eintägig
- Startpreis ab 1,111 euro
Der Abschluss einer geeigneten Reiseversicherung ist dringend empfohlen und liegt in Ihrer eigenen Verantwortung.
Besuchte Länder
Tourdaten
- Abfahrtsstadt: Teheran
Inbegriffen
- Alle Transfers, Ausflüge und Rundreisen
- Visa-Prozess im Iran (Referenznummer)
- Englischsprachiger Reiseleiter von Ankunft in Iran bis Rückflug
- 11 Übernachtungen in guten 4* Hotels auf Basis Doppelzimmer
- 11 x Frühstück, 10 x Mitteg- und 10 x Abendessen
- Alle Eintritte und Besichtigungen
- Trinkgelder in Hotels und Restaurants
Nicht inbegriffen
- Die Visumgebühr
- Persönliche Auslagen
Über die Tour
Iran-Rundreise
Die große, 23-tägige persische Odyssee beginnt in der pulsierenden Hauptstadt Teheran, wo die ersten zwei Tage dem Erkunden des Golestan-Palastes und des Großen Basars gewidmet sind, bevor die Reise in den Nordwesten nach Zandschan führt, um das beeindruckende Soltaniyeh-Mausoleum zu besichtigen. Von dort aus geht es nach Hamadan, dem antiken Ekbatana, um die Gräber von Avicenna und die Ganj Nameh Inschriften zu besuchen, gefolgt von der kurdisch geprägten Region Kermanschah, wo die Felsreliefs von Bisotun die Macht des Achämenidenreiches demonstrieren. Die Route macht anschließend einen großen Bogen in den südwestlichen Teil des Landes nach Ahvaz, das als Ausgangspunkt für die Erkundung der antiken Schätze von Susa und der majestätischen Zikkurat von Tschoga Zanbil dient. Nach diesen historischen Exkursen erreicht die Reise mit Shiraz, der Stadt der Dichter und Gärten, ihren kulturellen Höhepunkt; hier verbringt man mehrere Tage mit Besuchen der Gräber von Hafez und Saadi, der Rosa Moschee sowie einem obligatorischen Ausflug zu den überwältigenden Ruinen von Persepolis. Die Reise wendet sich dann in den Osten nach Kerman, einem wichtigen Handelszentrum am Rande der Wüste, das Zeit für die Besichtigung des Ganjali Khan Komplexes und optional für einen Abstecher in die Lut-Wüste bietet. Weiter führt die Route nach Yazd, der einzigartigen Lehmstadt im Herzen des Hochlands, die als Zentrum der zoroastrischen Religion mit ihren Windtürmen und Feuertempeln ein architektonisches Wunderwerk der Wüstenanpassung darstellt. Die letzten Tage dieser umfassenden Tour sind den Perlen des zentralen Hochlandes gewidmet: Zuerst Isfahan, wo der überwältigende Naghsch-e Dschahan-Platz und die eleganten historischen Brücken die Safawiden-Architektur auf ihrem Höhepunkt zeigen, und schließlich Kashan, die historische Oasenstadt, die mit ihren prächtigen Kaufmannshäusern und dem Fin-Garten einen traditionellen und harmonischen Abschluss bildet, bevor die Rückkehr nach Teheran die unvergessliche 23-tägige Entdeckungsreise beendet.
Reisedatum und Preise
| Termin | Im Doppelzimmer | Im Einzelzimmer |
| 00.00.0000 bis 00.00.0000 | 1111 € | 1111 € |
| 00.00.0000 bis 00.00.0000 | 1111 € | 1111 € |
| 00.00.0000 bis 00.00.0000 | 1111 € | 1111 € |
Unterkünfte
| Stadt | 4* Hotel oder Ähnliches | Übernachtung |
| Shiraz | .... Hotel | 0 Nächte |
| Yazd | .... Hotel | 0 Nächte |
| Isfahan | .... Hotel | 0 Nächte |
| Kerman | .... Hotel | 0 Nächte |
| Teheran | .... Hotel | 0 Nacht |
Gehen Sie individuell zu den Terminen Ihrer Wahl, kontaktieren Sie uns
Sorient Travel
TEL +49 8662 491 00 60
Reiseverlauf
Herzlich willkommen in Iran. Sie kommen am Flughafen an und werden in Ihr Hotel in Teheran gebracht.
Heute stehen Besichtigungen in Teheran auf dem Programm. Zunächst besuchen Sie den Saadabad Palast, in dem während der Teheran Konferenz das Schicksal Europas und Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg entschieden wurde. In diesem Palast haben die Alliierten, vertreten durch Franklin D. Roosevelt, Winston Churchill und Josef Stalin über die Aufteilung Europas und den Status Irans nach dem zweiten Weltkrieg entschieden. Der Palast diente während der Pahlavi Dynastie der königlichen Familie als Amts- und Wohnsitz. Er ist Zeuge vieler historischer Ereignisse, die die Geschichte Irans und der Welt beeinflusst haben. Ein Besuch der Moschee von Imamzadeh Saleh im Norden Teherans ist Ihr nächster Programmpunkt. Ein anschließender Besuch des Tadschrisch Basars ebenfalls im Norden der Stadt gelegen und ein Treffen mit iranischen Künstlern auf der modern gebauten und besonders erfrischenden Tabiat (Natur) Brücke, der zwei Parks mitten in Teheran miteinander verbindet runden den heutigen Tag ab.
Sie verlassen Teheran und fahren nach Zandschan. Unterwegs in Qazvin legen Sie einen Stopp ein und besichtigen die prachtvolle im 16. Jahrhundert um das Grab von Imamzade Hossein erbaute Moschee. Dann besichtigen Sie in Soltaniye das im 14. Jahrhundert errichtet Mausoleum von Öltscheitü (UNESCO Welterbe), die Architektur der Kuppel diente als Blaupause für viele weltberühmte Kuppeln und Bauten, darunter für Taj Mahal. (340 Km)
Sie verlassen Teheran und fahren nach Zandschan. Unterwegs in Qazvin legen Sie einen Stopp ein und besichtigen die prachtvolle im 16. Jahrhundert um das Grab von Imamzade Hossein erbaute Moschee. Dann besichtigen Sie in Soltaniye das im 14. Jahrhundert errichtet Mausoleum von Öltscheitü (UNESCO Welterbe), die Architektur der Kuppel diente als Blaupause für viele weltberühmte Kuppeln und Bauten, darunter für Taj Mahal. (340 Km)
Sie verlassen Zandschan und fahren nach Hamadan, einer der ältesten Städte Irans und des früheren Persiens. Ein ausführlicher Besuch heute in Ekbatana, der Hauptstadt des Mederreiches und der späteren Königsresidenz des Achämenidenreichs gewährt einen spannenden Einblick in längst vergangene Zeiten und kommt einer Zeitreise gleich. (270 Km)
Heute sind Sie in der Nähe von Hamadan auf der Zeitachse, angefangen von 500 v. Chr. über 1000 n. Chr. bis zu der Neuzeit. Zunächst besichtigen Sie die Keilschrifttafeln von Gandschnameh (Schatzbuch) aus der achämenidischen Ära und dann das Mausoleum von Avicenna, dem berühmten persischen Arzt, Naturwissenschaftler und Philosophen des 11. Jahrhunderts. Weiter geht es mit einem Besuch des historischen Grabs von Esther (Frau des persischen Königs Xerxes I.) und Mordechai, ihrem Adoptivvater und dann der Besichtigung der Löwenskulptur in der City von Hamadan. (30 Km)
Sie verlassen Hamadan und fahren nach Kermanschah. Unterwegs besichtigen Sie die Inschriften von Behistun (UNESCO Welterbe) aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.. Sie wurden von dem achämenidischen König Dareios I. in Auftrag gegeben und der Text zeichnet seinen Werdegang in Keilschrift auf. Danach fahren Sie weiter nach Taq e Bostan, einem Ort mit in den Berg gehauenen Reliefs aus der sassanidischen Zeit (3. bis 6. Jahrhundert n. Chr.). (200 Km)
Sie fahren von Kermanschah zu nächst nach Susa. Eine Besichtigung des historischen Bewässerungssystems von Susa (UNESCO Welterbe) inklusive seiner Brücken, Dämme, Hügeln und Wasserfälle steht an. Als es im 3. Jahrhundert n. Chr. fertiggestellt wurde galt es als Meisterleistung der Ingenieurskunst seiner Zeit und diente als Staudamm zur Bewässerung der umliegenden Agrarfelder. Dann fahren Sie weiter nach Schuschtar. (450 Km)
In der Früh gehen Sie zunächst auf eine Exkursion und besuchen die Zikkurat von Tschogha Zanbil (UNESCO Welterbe), die Stadt war im 13. Jahrhundert v. Chr. Residenz des Elam Reiches. Zugleich war sie die erste Religionsstätte in Iran. Der Besuch von Haft Tepe (Sieben Hügel), Tschogha Zanbil und der antiken Stadt Kabnak zusammen mit dem dazugehörigen Museum lässt einen Eindruck davon gewinnen, wie eine der ältesten Zivilisationen vor Tausenden von Jahren funktioniert hat. Sie fahren weiter nach Susa und besuchen das Grab des Propheten Daniel, der nach islamischer und jüdischer Überlieferung hier begraben liegt. Anschließend fahren Sie nach Ahvaz. (250 Km)
Sie verlassen die antike Stadt und fahren weiter nach Schiras. Die Region stellt das Zentrum des alten Perserreiches dar. Unterwegs erkunden Sie die historische Stadt Bischapur aus der sassanidischen Zeit und besuchen die umliegenden archäologischen Stätten. (540 Km)
Sie wachen ausgeruht in der Stadt der Rosen und der Poesie wie Schiras auch genannt wird auf und beginnen mit den für heute geplanten Besichtigungen: Die Nasir ol Molk Moschee, die morgens ein einmaliges Farbenspiel bietet, der Narendschestan (Bitterorangen) Garten, der im 19. Jahrhunderts erbaut wurde und eine Symbiose aus Architektur und Gartenbau ist, das Grabmal von Hafis, der mit Goethe befreundet und der Schrein von Hamza ibn Ali, dem Begründer der Drusen Religion. Ein Spaziergang durch den Vakil Basar, der das Flair eines typischen orientalischen Basars hat rundet den Tag ab.
An Ihrem zweiten Tag in Schiras machen Sie einen Ausflug nach Persepolis (UNESCO Welterbe), der altpersischen Hauptstadt des Achämenidenreichs und der archäologischen Stätte von Naqsch e Rostam. In Persepolis werden Sie die prachtvolle Architektur antiker Paläste und Ruinen einer vergangenen Zivilisation bestaunen, in Naqsch e Rostam sind vier achämenidische Großkönige teils in spektakulären Felsgräbern begraben. Felsreliefs zeigen in Stein gemeißelte sehr alte Geschichte eines vergangenen Großreiches. (130 Km)
Sie verlassen Schiras und fahren nach Kerman. Unterwegs sehen Sie die historischen Ruinen eines sassanidischen Palastes in Sarvestan (UNESCO Welterbe). Die Architektur des Palastes mit seinen Iwans und Kuppeln war eine der komplexesten seinerzeit und ist ein Relikt vieler historischer Ereignisse. (580 Km)
Heute fahren Sie zunächst nach Mahan. In dem kleinen Dorf besichtigen Sie den Schahzadeh (Prinz) Garten (UNESCO Welterbe), der ein hervorragendes Beispiel für einen Persischen Garten ist und eine Oase mitten in der Wüste darstellt und dann den Schrein von Schah Nematollah Vali, dem iranischen Sufi und Poeten. Zurück in Kerman besichtigen Sie die Freitagsmoschee das historische Ganjali Khan Badehaus und zum Schluss den Großbasar von Kerman.
Sie verlassen Kerman und fahren nach Yazd. Unterwegs besuchen Sie die 400 Jahre alte Zeyn o din Karawanserei, die von Schah Abbas I. in Auftrag gegeben worden ist. Nach der Ankunft in Yazd besuchen Sie die Türme des Schweigens, wo in längst vergangenen Zeiten Zoroastrier ihre Bestattungszeremonien abgehalten haben. (380 Km)
Sie sind in Yazd, der größten aus Lehm gebauten Stadt der Welt. Zunächst besuchen Sie den zoroastrischen Feuertempel, in dem das nach zoroastrischen Glauben heilige Feuer seit über 1500 Jahren von Priestern behütet wird und ununterbrochen brennt. Dann besuchen Sie die Freitagsmoschee in Yazd, ein meisterliches Bauwerk verziert mit Kalligrafien und bemalten Mosaiken. Dann besichtigen Sie eine Hennamühle und ein Spaziergang im historischen Teil von Yazd (UNESCO Welterbe) rundet den heutigen Tag ab.
Sie verlassen Yazd und fahren nach Isfahan. Unterwegs sehen Sie die alte Zitadelle in Meybod, die Freitagsmoschee in Nain, eine der ältesten Irans und zum Schluss besuchen Sie einen Workshop in dem traditionelle lange Mäntel aus Wolle (Aba) gewebt werden. (320 Km)
Heute sind Sie in Isfahan und besuchen die Highlights des touristischen Juwels Irans. Die Freitagsmoschee (UNESCO Welterbe), eine der ältesten weltweit sowie die historischen Brücken Si o se Pol (33 Bögen) und die Chadju Brücke, beide führen über den Zayandeh Rud (Gebärenden Fluss) stehen auf dem Besichtigungsplan. Danach besuchen Sie die Vank Kathedrale, auch Kirche der heiligen Schwester genannt im armenischen Viertel der Stadt und zum Schluss steht ein Besuch des großen Geyssarie (Kaiser) Basars, in dem Sie den Feinhandwerkern über die Schulter schauen können, an.
Heute geht es mit Besichtigungen in Isfahan weiter. Der Tschehel Sotun (40 Säulen) Palast (UNESCO Welterbe), der in eine Gartenanlage eingebettet aus der Safawiden Dynastie übrig geblieben ist, der Naqsch e Dschahan (Abbild der Welt) Platz (UNESCO Welterbe), einer der flächenmäßig größten und beeindruckendsten der Welt inklusive der Bauten rund um ihn, die ein Gesamtbild der Geschichte einer der schönsten orientalischen Städte malen, die Königsmoschee, die als das Paradebeispiel der islamischen Architektur gilt, die Scheich Lotfollah Moschee, die wegen der einfarbigen Kuppel und der besonders wertvollen Kacheln eine traumhafte Moschee darstellt und der Ali Qapu (Hohe Pforte) Palast, der als Eingang zu den königlichen Gemächern diente, sind alle beeindruckende Bauten der Safawiden, die auf Ihrem heutigen Besichtigungsprogramm stehen. Am Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit, die Stadt zu erkunden.
Sie verlassen Isfahan und fahren nach Kaschan. Unterwegs in Natanz besichtigen Sie die Freitagsmoschee und besuchen einen Töpfer in seiner Werkstatt. Weiter in Abyaneh, dem roten Dorf, das wegen der besonderen Bauweise und der roten Baumaterialien so genannt wird, gehen Sie spazieren. (230 Km)
Die erste Hälfte des Tages verbringen Sie damit, das historische Kaschan zu erkunden. Sie gehen das historische Tabatabayi Haus und die Agha Bozorg Moschee, die wegen ihrer Wohnhöfe, Wandverzierungen und der Gesamtarchitektur besonders sehenswert sind und dann den Fin Garten (UNESCO Welterbe), der mit seinen Fontänen und Wasserläufen das typische Ambiente eines persischen Gartens perfekt aufkommen lässt, besichtigen. Anschließend fahren Sie nach Teheran. (240 Km)
Den Tag starten Sie mit Besichtigungen in Teheran. Auf dem Plan stehen das Iranische Nationalmuseum, das einen umfangreichen Überblick der iranischen Geschichte bietet, der Golestan Palast (UNESCO Welterbe), der Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, als Regierungssitz von persischen Monarchen diente und in dem die Märchenhochzeit vom Schah und Soraya gefeiert wurde, dann das Iranische Museum für Glas und Keramik, das eine Sammlung alter und neuer kunstvoller Werke ist, das Museum hatte einst Farah Pahlavi gehört.
Sie werden zum Flughafen gebracht und reisen reich an schönen Erlebnissen und Eindrücken ab.



