Die Zoroastrier

Iran ist die Heimat der Zoroastrier, der ältesten existierenden Religionsgemeinschaft des Landes. Sie sind die lebendigen Hüter des vorislamischen Erbes und leben hauptsächlich in Yazd, Kerman und Teheran. Iran-Zoroastrismus: Glaube und Ethik Der Glaube der Zoroastrier basiert auf den Lehren des Propheten Zarathustra und dem zentralen Dualismus zwischen dem weisen Schöpfergott Ahura Mazda und dem […]

Iran ist die Heimat der Zoroastrier, der ältesten existierenden Religionsgemeinschaft des Landes. Sie sind die lebendigen Hüter des vorislamischen Erbes und leben hauptsächlich in Yazd, Kerman und Teheran.

Iran-Zoroastrismus: Glaube und Ethik

Der Glaube der Zoroastrier basiert auf den Lehren des Propheten Zarathustra und dem zentralen Dualismus zwischen dem weisen Schöpfergott Ahura Mazda und dem bösen Geist Ahriman.

Die Menschen glauben fest an den freien Willen. Jeder Mensch trägt die Verantwortung, aktiv zum Sieg des Guten beizutragen. Dieser ethische Kodex drückt sich durch den einfachen, aber tiefgründigen Slogan aus:

  • Gutes Denken (Pendār-e Nīk)
  • Gutes Sprechen (Goftār-e Nīk)
  • Gutes Handeln (Kardār-e Nīk)

Die Gläubigen orientieren ihr Leben an diesen drei Tugenden.

Das Heilige Feuer und die Rituale

Für die Zoroastrier ist das Feuer (Ātasch) das heiligste aller Elemente, denn es symbolisiert Reinheit, Wahrheit (Asha) und das Licht Ahura Mazdas. Sie beten nicht das Feuer selbst an. Stattdessen dient das Feuer in den Feuertempeln (Āteschkadeh) als ununterbrochen brennender Altar, der die Gegenwart des Schöpfers repräsentiert. Dieser Altar bildet den wichtigsten Versammlungsort.

Der Feuertempel in Yazd beherbergt ein historisch bedeutsames Feuer, das Gläubige seit Jahrhunderten hüten. Sie halten das Feuer für essenziell für ihre Rituale.

Tradition und Kultureller Beitrag

Die religiöse Kleidung unterstreicht die spirituelle Identität der Zoroastrier. Jeder Mensch trägt nach der Initiation das weiße Hemd Sadre (Symbol der Reinheit) und das dreifach gewickelte Band Kusti (Verpflichtung zu den drei Grundsätzen) über dem Sadre. Das bekannteste Symbol ist das Faravahar, das die menschliche Seele auf ihrem Entwicklungsweg darstellt.

Die Gemeinschaft hat auch das wichtigste Nationalfest des Iran maßgeblich geprägt: das Neujahrsfest Nowruz. Obwohl es heute ein säkulares, gesamtiranisches Fest ist, stammen viele seiner Bräuche – wie die Licht- und Feuerverehrung – aus der zoroastrischen Tradition.

Die Gläubigen im Iran sprechen überwiegend Neupersisch (Farsi), obwohl die heiligen Texte in der altiranischen Sprache Avestisch verfasst sind. Die Zoroastrier in Yazd pflegen zusätzlich oft einen lokalen Dialekt. Die Gemeinschaft leistet trotz ihrer geringen Zahl einen unschätzbaren kulturellen Beitrag zur Identität des Iran. Sie halten an ihren Bräuchen fest und bleiben tief in der persischen Geschichte verwurzelt.

Ihre Iran-Reise

Mit einer faszinierenden Kulturreise der Sorient Travel tauchen Sie direkt in das Herz des zoroastrischen Erbes, Yazd ein. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Prinzipien von Licht, Reinheit und Klimaeffizienz in den Feuertempeln, den Türmen des Schweigens und der einzigartigen Wüstenarchitektur widerspiegeln.

 

به این مطلب امتیاز دهید

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert