Kerman

Über die Stadt

Kerman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Südosten des Iran. Sie liegt auf einer Ebene, nahe der berühmten Wüste Dascht-e Lut, auf einer Höhe von 1.755 Metern. Die Region ist teilweise von malerischen Bergen umgeben. Mit über 738.000 Einwohnern (Stand 2016) zählt Kerman zu den fünf bedeutendsten historischen Städten des Iran. 

Geschichte

Von Karamani zur Seldschuken-Hauptstadt

Die Historie ist lang und oft von turbulenten Ereignissen gekennzeichnet, was die Widerstandsfähigkeit der Stadt unterstreicht. Die Griechen kannten die Stadt unter dem Namen Karamani. Es wird angenommen, dass Kerman im 3. Jahrhundert vom Sassanidenkönig Ardaschir I. als Ardashir-Choreh errichtet wurde. Anschließend trug die Stadt für Araber den Namen Bardasir und für Perser Guwaschir. Von 1048 bis 1188 war diese Stadt der Mittelpunkt des Reiches der Kerman-Seldschuken im Iran. Sultan Qawurd errichtete dieses Reich, welches die herrschende Buyiden-Linie stürzte. Der Einfluss der Seldschuken verbreitete sich rasch bis nach Oman, was die strategische Bedeutung von Kerman belegt.

Das Massaker von 1794 und Teppichkunst

Obwohl ein Großteil der muslimischen Bevölkerung bereits früh schiitisch war, wurde die Stadt erst 1502 von Safawiden-Schah Ismail I. besetzt. Die Stadt blieb bis 1794 Sitz des letzten Zand-Prinzen. Bekannt – und traurig berüchtigt – wurde Kerman durch das Massaker von Agha Mohammed Khan im Jahr 1794. Nach der gewaltsamen Einnahme ließ er alle männlichen Einwohner umbringen oder blenden. Infolgedessen wurden Frauen und Kinder in die Sklaverei verkauft und die Stadt systematisch zerstört. Trotz dieses traumatischen Ereignisses ist die Stadt heute ein Symbol persischer Widerstandsfähigkeit im Iran.

Darüber hinaus war Kerman ein traditioneller Mittelpunkt für die Anfertigung von Perserteppichen. Die Qualität des Handwerks ist legendär, wie der Verkauf eines Kerman-Teppichs aus dem 17. Jahrhundert für 5,5 Millionen Pfund im Jahr 2010 belegt.

Kultur, Religion und Geologie

Religiöse Vielfalt im Iran

Die Mehrheit der Bevölkerung ist schiitisch-islamisch. Jedoch gibt es eine kleine, aber bedeutsame zoroastrische Minderheit in der Stadt und der Provinz. Der Zoroastrismus ist eine alte Religion des Iran. Kerman ist daher neben der Provinz Yazd ein wichtiger Ort für die Zoroastrier, die zur kulturellen Tiefe der Stadt beitragen.

Kerman als Erdbebengebiet

Die Region liegt in einer geologisch aktiven Zone des Iran. Daher wurde Kerman im Laufe der Geschichte von schweren Erdbeben heimgesucht, wie 1981 und dem verheerenden Beben nahe Bam (2003, Stärke 6,6). Weil viele Gebäude aus Lehmziegeln gebaut sind, können sie Erdbeben kaum standhalten.

Sehenswürdigkeiten und Architektur im Iran

Die Bauwerke spiegeln die reichen Handels- und Handwerkstraditionen wider und bieten einzigartige architektonische Lösungen für das Wüstenklima im Iran.

  • Der Ganj Ali Khan Komplex und Basar: Der historische Kern von Kerman ist der Ganj Ali Khan Komplex und der Wekil-Basar (Karawanserei-i-Wekil). Die Karawanserei besticht durch fein gekachelte Wände. Tatsächlich erstreckt sich die Hauptgeschäftsstraße über mehr als einen halben Kilometer. Sie gilt als die längste Basarstraße im persischen Raum und ist ein lebendiges Zeugnis des historischen Handelszentrums im Iran.

  • Windtürme: Charakteristisch für die Architektur sind die überragenden Windtürme (Bordsch-e Kabutar). Diese sind typisch für persische Wüstenregionen wie Yazd oder Isfahan. Die Windtürme besitzen offene Schächte, die kühlende Luft in die Räume des Erdgeschosses leiten. Dies ist eine geniale architektonische Lösung, da die Temperatur hier oft 20 bis 30 Grad unter den oberen Etagen liegt.

  • Hamam des Ibrahim Khan: Weitere Sehenswürdigkeiten sind das verzierte Eingangsportal zur Theologischen Fakultät (Medresseh) und das Hamam des Ibrahim Khan (Badehausmuseum). Beide Portale (Anfang 19. Jh.) sind mit farbenfrohen Fayencen geschmückt. Besonders die Innenräume des Hamam beeindrucken mit Wandmalereien und Wachsfiguren in traditioneller Kleidung.

Kulinarische Spezialitäten der Provinz Kerman im Iran

Die lokalen Gerichte dieser Stadt sind einzigartig und spiegeln die reichen Gewürze und Produkte der Region wider.

  • Boz Qormeh: Ein lokaler, reichhaltiger Eintopf aus Lammfleisch, Kichererbsen, Zwiebeln, Safran und Kashk (getrockneter Joghurt).

  • Qoot (oder Qovvot): Ein berühmtes nahrhaftes Pulver aus gerösteten Samen, Getreide und Gewürzen, das als Energiesnack oder Süßigkeit aus Kerman verzehrt wird.

  • Kolompeh: Ein traditionelles Kermāni-Gebäck, das mit Datteln und Kardamom gefüllt und mit kunstvollen Mustern verziert ist.

Wichtigste Produkte und Souvenirs von Kerman

Die Produkte sind weltweit bekannt.

  • Kerman-Pistazien: Die Provinz Kerman, insbesondere die Region um Rafsandschan, ist eines der größten Anbaugebiete für Pistazien weltweit. Die Nüsse aus Kerman gelten als besonders hochwertig.

  • Kerman-Teppiche: Kerman ist ein historisches Zentrum der persischen Teppichknüpfkunst im Iran. Die Teppiche sind bekannt für ihre hohe Knotendichte, die Verwendung von Korkwolle und kunstvolle florale oder zentrale Medaillonmuster.

  • Pateh: Eine traditionelle, feine Textilkunst von Frauen aus Kerman. Dabei werden dicke Wollstoffe mit farbigen Baumwollfäden bestickt.

Kerman: Das Tor zur Lut-Wüste im Iran

Die Lut-Wüste, auf Persisch Dasht-e Lut genannt, ist eine der größten und zugleich extremsten Wüstenregionen im Südosten des Iran. Diese unerbittliche Landschaft, die 2016 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde, ist geologisch einzigartig. Sie hält den traurigen Rekord als einer der heißesten Orte der Erde, mit am Boden gemessenen Oberflächentemperaturen von über 80 Grad. Die Stadt Shahdad (Schahdad), die administrativ zur Provinz Kerman gehört, dient als wichtigster Zugangspunkt zu den berühmten, durch Winderosion geformten Yardang-Felsformationen (lokal Kaluts genannt). Diese riesigen, treppenförmigen Gebilde prägen weite Teile der Wüste und machen die Dasht-e Lut zu einem bedeutenden Forschungsgebiet und einem atemberaubenden Naturwunder.

Ihre Iran-Reise

Die Sorient Travel bietet Ihnen die Expertise und Logistik, um historische Sehenswürdigkeiten wie den Ganj Ali Khan Komplex und die einzigartigen Landschaften der Lut-Wüste optimal zu erkunden. Vertrauen Sie auf die Sorient Travel, um Ihre Reise unvergesslich zu machen und die wahre Seele dieses historischen Wüstentors im Iran kennenzulernen.

Stadtinformationen

Land: Iran