Dareios I., oft auch als Dareios der Große bekannt, war ein persischer Monarch. Ab 522 v. Chr. war er der dritte Großkönig des Achämenidenreichs und beanspruchte, der insgesamt neunte König der Dynastie der Achämeniden zu sein. Sein persischer Name bedeutet „der das Gute aufrechterhält“.
Dareios I. gilt neben dem Reichsgründer Kyros dem Großen als einer der bedeutendsten Großkönige des altpersischen Reiches. Zu seinen wichtigsten Leistungen zählt die Reform und Erneuerung der Reichsverwaltung. Seine Verwaltungsreformen wurden noch lange nach dem Ende des Achämenidenreichs als vorbildlich angesehen und hatten möglicherweise sogar Einfluss auf die Organisation des Römischen Reiches. Außerdem unterstützte er die Künste, insbesondere die Architektur. Dies belegen die Gründung von Persepolis sowie Bauprojekte in weiteren Residenzstädten, insbesondere in Susa. Die Regierungszeit des Dareios markiert die Phase der größten territorialen Ausdehnung des Achämenidenreichs.
Persien: Dareios I.
Für die Regierungszeit Dareios’ stellten Monumentalskulpturen wie die Behistun-Inschrift sowie zahlreiche andere Felsreliefs aus dem gesamten Reich lange Zeit die einzigen Quellen aus dem Inneren des Reiches dar. Die Verwaltungsarchive von Persepolis, die erst in den 1930er Jahren entdeckt wurden, revolutionierten die wissenschaftlichen Einblicke und offenbarten viele neue Aspekte des achämenidischen Königshofs zur Zeit Dareios‘ I. Besonders bemerkenswert an den Tontafeln von Persepolis ist die Erhaltung des archäologischen Kontextes von schriftlichen und ikonographischen Quellen am gleichen Fundort. Neben den archäologischen Funden gelten heute besonders die Inschriften und die Tontafeln als primäre Quellen für die Achämeniden.
Iran (Persien): Dareios der Große – Reformator und Organisator des Achämenidenreichs
Die griechischen und römischen Quellen beeinflussten lange Zeit das Bild der Achämeniden und besonders das von Dareios I. durch ihre Detailtreue und literarische Qualität. Heute gelten sie jedoch als unvollständige, externe und oft unzuverlässige Quellen. In manchen Fällen sind sie sogar fehlerhaft.
Die Historien des Herodot umfassen die gesamte Regierungszeit Dareios’. Darüber hinaus wird Dareios im Drama Die Perser von Aischylos dargestellt. Dieses Werk spiegelt das zeitgenössische griechische Bild von Dareios wider und zeigt mögliche Beweggründe für seine Eroberungskriege. Auch bei anderen altgriechischen Autoren wird er gelegentlich erwähnt.
Ihre Iran-Reise
Wir von der Sorient Travel, spezialisiert auf Iranreisen, möchten Ihnen mit unseren Artikeln die Komplexität und die Schönheit dieser Traditionen näherbringen und Brücken schlagen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart dieses faszinierenden Landes.