Der persische Garten

Iran beherbergt mit dem Iranischen Garten (Persischer Garten) ein über 2.500 Jahre altes architektonisches Kunstwerk und ein universelles Symbol des Paradieses (Pairidaeza). Das Spiel von Licht, Wasser und Schatten in Verbindung mit üppigen Blumenmeeren und sorgfältig gestalteten Hecken und Palmen versetzt Betrachter in eine andere Welt. Iranische Gärten werden nicht umsonst als Paradies bezeichnet. Somit […]

Iran beherbergt mit dem Iranischen Garten (Persischer Garten) ein über 2.500 Jahre altes architektonisches Kunstwerk und ein universelles Symbol des Paradieses (Pairidaeza). Das Spiel von Licht, Wasser und Schatten in Verbindung mit üppigen Blumenmeeren und sorgfältig gestalteten Hecken und Palmen versetzt Betrachter in eine andere Welt. Iranische Gärten werden nicht umsonst als Paradies bezeichnet. Somit ermöglichen sie einen einzigartigen Einblick in die besondere Gestaltung der einstigen Lustgärten. Seit hunderten von Jahren stellen Persische Gärten einen Anziehungspunkt im Iran dar. Ein Musterbeispiel für wundervolle Iranische Gärten sind die Eram Gärten in Shiraz.

Iran-Persische Gärten: Kulturelle Bedeutung

Jahrtausendealte Tradition Nicht erst seit Jahrhunderten, sondern vielmehr seit Jahrtausenden spielen Iranische Gärten eine bedeutende Rolle in der persischen Kultur. Die älteste gefundene Gartenanlage reicht bis in die Zeit um 400 v. Chr. zurück.

Die Rolle des Wassers Das Element Wasser ist für Persische Gärten sehr wichtig. Es wurde bereits während der Sassanidenherrschaft (3. bis 7. Jahrhundert n. Chr.) in Form von Seen, Kanälen und Springbrunnen in die Gartenanlagen eingebaut. Im Mittelalter galten Iranische Gärten als Inbegriff eines orientalischen Paradieses.

Safawidendynastie und UNESCO-Erbe Persische Gärten gehörten fest zur Tradition und zum Leben im Iran. Schließlich wurden sie im 17. und 18. Jahrhundert zur Zeit der Safawidendynastie in sehr großen Ausmaßen als Bestandteil einzelner Paläste angelegt. Trotzdem werden heute kaum neue Gärten angelegt. Mittlerweile erklärte die UNESCO insgesamt neun Persische Gärten zum Weltkulturerbe. Dazu zählen unter anderem die prachtvollen Eram Gärten in Shiraz.

Die prägenden Elemente der Gartenanlagen

Iranische Gärten sind stets nach bestimmten Richtlinien angelegt. Die Elemente Sonnenlicht, Schatten, Wasser und Gebäude spielen dabei neben üppigen Blumenbeeten eine große Rolle. Persische Gärten dienen nicht nur der Erholung und Entspannung, sondern sind auch ein Ort für soziale Aktivitäten und nicht zuletzt ein Ort der Spiritualität.

  • Licht und Schatten: Iranische Gärten spielen mit Lichteffekten. Zudem besitzen sie grundsätzlich Schattenplätze durch Pavillons und Mauern. Diese bieten Schutz vor der teilweise großen Hitze und der Sonneneinstrahlung im Iran.
  • Wasser: Kanäle, Springbrunnen oder Seen dienen aufgrund der großen Trockenheit im Iran nicht nur aus optischen Gründen. Vielmehr spielen sie auch eine große Rolle bei der Bewässerung.
  • Architektur: Pavillons und Prachtbögen rahmen die üppige Pflanzenwelt ein. Persische Gärten sind nicht willkürlich gestaltet, sondern bringen für die Kultur und das Land wichtige Elemente mit ein.

Die Eram Gärten in Shiraz: Ein Highlight im Iran

Bei einer Besichtigung der iranischen Metropole Shiraz darf ein Besuch in den Eram Gärten nicht fehlen. Die Eram Gärten beinhalten sämtliche für Iranische Gärten so wichtigen Elemente Licht, Schatten und natürlich Wasser. Die Ursprünge der Eram Gärten reichen in die Zeit der Seldschuken (11. Jahrhundert) zurück. Die heutige Form erhielten sie jedoch in der Zand Dynastie zwischen 1750 und 1794. In den Eram Gärten fließt das Wasser zunächst in einem gekachelten Kanal durch das große Gebäude. Es sammelt sich anschließend vor diesem in einem großen, blau gekachelten Becken. Persische Gärten wie die Eram Gärten sind somit insgesamt nicht nur ein landschaftliches und architektonisches Highlight im Iran, sondern besitzen auch eine enorme kulturelle Bedeutung.

Ihre Iran-Reise

Als Ihr Reiseveranstalter Sorient Travel laden wir Sie herzlich ein, diese einzigartigen kulturellen Höhepunkte selbst zu erleben. Daher besuchen wir während Ihrer Iranreise einige dieser weltberühmten Persischen Gärten – darunter die prachtvollen Anlagen in Shiraz (Eram Gärten) und die traditionellen Oasen-Gärten in Kerman. Tauchen Sie mit uns ein in das sprichwörtliche Paradies des Iran.

 

به این مطلب امتیاز دهید

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert