Nowruz im Iran: Das Persische Neujahrsfest – Ein ältester Brauch für Neubeginn und Familie
Nowruz, das persische Neujahrsfest ist mehr als nur ein Kalenderwechsel. Es ist ein tief verwurzelter, kultureller Ankerpunkt, der Hoffnung, Erneuerung und Familie zelebriert. Jedes Jahr markiert Nowruz, wörtlich „Neuer Tag“, den exakten Zeitpunkt der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Damit läutet es den Neubeginn im Iran und in weiten Teilen der iranischen Kulturwelt ein. Die jahrtausendealte Tradition hat Wurzeln bis in den Zoroastrismus. Sie verbindet Völker über religiöse und geografische Grenzen hinweg. Die folgenden Abschnitte enthüllen die faszinierenden Rituale und Bräuche dieses 13-tägigen Festes im Iran. Dazu gehören der Große Hausputz, das Feuerfest Chaharshanbe Suri und der symbolträchtige Haft Sin Tisch.
Iranisches Fest: Das Persische Neujahrsfest
Nowruz ist das bedeutendste Fest im Iran und in der persischen Kulturwelt. Es markiert den Beginn des neuen Jahres nach dem iranischen Sonnenkalender. Das Fest fällt exakt auf die Frühlings-Tagundnachtgleiche, meist den 20. oder 21. März. Dieses uralte Fest symbolisiert die Wiedergeburt der Natur, die Fruchtbarkeit und den Neubeginn. Die gesamte Festzeit erstreckt sich traditionell über 13 Tage. In dieser Zeit ruht das öffentliche Leben, und die Menschen im Iran widmen sich der Familie und Erholung. Man gratuliert sich auf Persisch mit: „Har roozetan Nowruz, Nowruzetan Piruz“ (Möge jeder Tag euer Nowruz sein und euer Nowruz glücklich/siegreich sein).
Geschichte und Wurzeln des Nowruz
Nowruz hat eine über 2.500 Jahre alte Geschichte. Seine Wurzeln liegen im Zoroastrismus, der alten Religion Irans (Persiens). Die Feierlichkeiten gehen mindestens auf das 6. Jahrhundert v. Chr. und das Achämenidenreich zurück. Mythologisch reicht die Tradition sogar bis zum mythischen König Yima zurück. Nowruz ist ein überreligiöses, iranisches Kulturfest. Es wird von Menschen aller Glaubensrichtungen im Iran und weltweit gefeiert.
Vorbereitungen und Traditionen vor dem Neujahr im Iran
Die Vorbereitungen beginnen Wochen vor dem eigentlichen Jahreswechsel. Dazu gehört die Chane Tekani (Der Große Hausputz). Dieser gründliche Frühjahrsputz symbolisiert das Wegfegen von Schmutz und Unglück des alten Jahres. Kurz vor dem Neujahr feiern die Menschen im Iran das Feuerfest Chaharshanbe Suri. Am letzten Mittwochabend des Jahres springen sie über kleine Feuer. Sie übergeben das Unglück dem Feuer und wünschen sich Glück und Gesundheit für das neue Jahr.
Der Haft Sin – Die Tafel des Neubeginns
Das wichtigste Ritual ist das festliche Schmücken des Haft Sin (Sieben S) Tisches. Dieser steht im Moment des Jahreswechsels im Zentrum der Aufmerksamkeit im Iran. Die Tafel symbolisiert Fruchtbarkeit und Neubeginn. Man dekoriert sie mit sieben obligatorischen Gegenständen. Deren Namen beginnen im Persischen mit dem Buchstaben „Sin“ (S):
- Sabze (Keimlinge): Stehen für Wiedergeburt und Neuanfang.
- Samanu (Süßer Weizenbrei): Symbolisiert die Süße des Lebens und Fruchtbarkeit.
- Senjed (Getrocknete Mehlbeeren): Repräsentieren Liebe und Zuneigung.
- Sir (Knoblauch): Steht für Gesundheit und Schutz vor Krankheiten.
- Seeb (Apfel): Symbolisiert Gesundheit und Schönheit.
- Serkeh (Essig): Steht für Alter, Geduld und Weisheit.
- Somagh (Sumach-Beeren): Repräsentieren die Würze des Lebens und die Farbe des Sonnenaufgangs.
Zusätzlich platziert man oft bemalte Eier, einen Spiegel, Kerzen und Goldmünzen (Sekkeh) auf dem Tisch. Ein heiliges Buch (wie der Koran) oder ein Gedichtband (Hafiz) ergänzt die Tafel.
Die Festzeit und Familienbesuche
Die Familien im Iran versammeln sich im Moment der Frühlingstagundnachtgleiche um den Haft Sin-Tisch. Die darauffolgenden Tage sind der gegenseitigen Familienpflege gewidmet. Die Menschen besuchen sich gegenseitig in der Familie und bei Freunden. Man beginnt traditionell bei den ältesten Mitgliedern. Die Älteren schenken den Jüngeren oft neu gefaltete Geldscheine (Eidi) als Neujahrsgeschenk.
Abschluss des Festes: Sizdah Be Dar
Die Festlichkeiten enden am dreizehnten Tag mit Sizdah Be Dar („Dreizehn ins Freie“). Die Menschen im Iran verbringen diesen Tag traditionell im Freien bei einem großen Picknick. Dazu nutzen sie Parks, Gärten oder die Natur, um das Unglück zu vertreiben. Am Ende des Tages werfen sie die Sabze-Keimlinge des Haft Sin-Tisches in einen Fluss oder ein fließendes Gewässer. Dieses Ritual soll das Unglück des Haushalts symbolisch mit dem Wasser fortspülen.
Nowruz weltweit
Nowruz wird von über 300 Millionen Menschen in zahlreichen Ländern gefeiert. Dazu gehören Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Aserbaidschan, Kasachstan, die Türkei (insbesondere Kurden) und andere Regionen. Seit 2010 ist Nowruz als Internationaler Nowruz-Tag durch die Vereinten Nationen anerkannt.
Ihre Iran-Reise
Nowruz verkörpert auf einzigartige Weise die zyklische Hoffnung der Menschheit auf Erneuerung. Das Fest im Iran ist ein kraftvolles kulturelles Erbe. Es feiert die Wiedergeburt der Natur und stärkt gleichzeitig die fundamentalen Werte der Familienzusammengehörigkeit und des gegenseitigen Respekts. Die Sorient Travel lädt Sie ein, dieses wunderschöne Fest Nowruz zum Frühlingsbeginn im Iran zu erleben.